Gefährliche Stoffe
Werden bei einem Industrieunfall gefährliche Stoffe freigesetzt, hängen die Folgen ab von:
- den Eigenschaften des Stoffs,
- seinem Zustand (Gas, Flüssigkeit, Feststoff),
- der Umgebung, in der der Stoff freigesetzt wird.
Es gibt verschiedene Arten gefährliche Stoffe. In den Seveso-Rechtsvorschriften sind diese zu finden:
- unter ihrem Namen
- unter ihrer Gefahrenkategorie, z. B. toxisch, explosiv, entzündend (oxidierend) usw.
Die Einstufung gefährlicher Stoffe beruht auf einem System der Vereinten Nationen, das weltweit einheitlich ist. Es gibt auch eine europäische Verordnung, die sicherstellt, dass gefährliche Stoffe in Europa einheitlich etikettiert und gekennzeichnet werden.
Gefahrenkategorie | Risiken |
(Sehr) toxisch | (Sehr) toxisch bei Einatmung (Sehr) toxisch bei Berührung mit Wasser |
Entzündend (oxidierend) | Kann einen Brand verursachen Fördert die Entzündung von brennbaren Stoffen Kann bei Vermischung mit brennbaren Stoffen explodieren |
Explosiv | (Hohe) Explosionsgefahr bei Stößen, Reibung, Feuer oder anderer, Entzündung |
(Leicht/sehr leicht) entzündbar | Entzündbar Leicht entzündbar Sehr leicht entzündbar Selbstentzündlich bei Berührung mit Luft |
Umweltgefährlich | Sehr giftig für aquatische Organismen Heftige Reaktion bei Berührung mit Wasser Bildung giftiger Gase bei Berührung mit Wasser |
Weitere Informationen über gefährliche Stoffe in Seveso-Betrieben finden Sie hier.